SPD Ortsverein Germering

Herzlich willkommen bei der SPD Germering! An dieser Stelle informieren wir Sie über unsere politische Arbeit, unser politisches Programm und unsere zahlreichen Veranstaltungen. Unser Hauptaugenmerk gilt der Kommunalpolitik. Kommunalpolitik ist die Politik für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Die Kommunalpolitik hat dafür Sorge zu tragen, in ausgewogenem Maße auf die Bedürfnisse und Anliegen der Bevölkerung einzugehen und auf eine möglichst hohe Lebensqualität für alle zu achten.

 

 

Bei den Kommunalwahlen 2020 konnte die SPD 5 Stadtratsmandate erringen. Kurz nach der Wahl trat Stefanie Lehenmeier (ehemals Die Linke) zur SPD über, so dass unsere Fraktion nun 6 Mitglieder zählt. Im Stadtrat setzen wir uns für eine soziale Entwicklung Germerings ein. Das heißt für uns, dass bei allen Entscheidungen berücksichtigt werden muss, dass die Entwicklung Germerings nicht nur Menschen, die es sich leisten können, zugute kommt, sondern allen. Außerdem setzen wir uns für den Erhalt und den Ausbau unserer sozialen Infrastruktur in Germering ein.

Aktuelles

Lange spannte der OV-Vorsitzende der SPD Maximilian Hermenau die rund 60 Besucher im Nachtasyl der Germeringer Stadthalle nicht auf die Folter: „Der Vorstand schlägt der Versammlung Daniel Liebetruth für Nominierung zum Oberbürgermeister-Kandidaten vor.“ Liebetruths Nominierung war erwartet worden. Weitere Kandidaturen gab es nicht und so stellte sich Daniel Liebetruth den Anwesenden in einer schwungvollen Rede vor. Der 36-jährige Liebetruth, der beruflich als Lehrer für Latein, Mathematik, Ethik/Philosophie und Informatik am Germeringer Max-Born-Gymnasium tätig ist, schlug in seiner Rede einen weiten Bogen: Die Stadt befinde sich finanziell in einer sehr schwierigen Lage. Liebetruth versprach, dass er im Wahlkampf keine leeren Versprechungen mache, die er am Ende nicht halten könne. Denn wichtig sei ihm, dass die Germeringer Bürgerinnen und Bürger ihm vertrauen könnten. Und Vertrauen gewinne man nur, wenn man Versprochenes auch einhalte.

Wenn er der Stadt Germering ein Siegel verleihen dürfte, dann wäre es das Siegel „Soziale Stadt“. Die Vielzahl an sozialen Angeboten sowie das soziale Leben in den Vereinen mit ihren Ehrenamtlichen gelte es angesichts knapper Kassen zu verteidigen und weiter auszubauen. Daniel Liebetruth, der auch Vorsitzender der AWO Germering ist, die sich mit rund 190 Mitarbeitenden um die Betreuung von 1700 Kindern kümmert, ging intensiv auf das Thema Kinderbetreuung ein. Er setze sich für eine geringe Belastung von Familien ein und habe deshalb auch der letzten Gebührenerhöhung der Stadt nicht zugestimmt. Das wichtigste Anliegen sei ihm aber, dass alle Kinder in Germering, die einen Betreuungsplatz benötigen, auch einen erhalten.

In den kommenden Jahren gehe es aber auch darum, wichtige Impulse für die Stadt zu setzen: „Wir müssen die Aufenthaltsqualität in unserem Stadtzentrum steigern. Wir brauchen endlich ein Gesamtverkehrskonzept, damit wir die Verkehrsflüsse verbessern.“ Sonst drohe der Vekehrskollaps.

Daniel Liebetruth sprach sich außerdem für die Nutzung der Tiefengeothermie aus: „Unsere Bürgerinnen und Bürger fragen sich, wie sie in Zukunft bezahlbar heizen sollen. Wir müssen an ihrer Seite stehen und ihnen Lösungen anbieten.“

Er kritisierte, dass in Germering zu wenig für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum getan werde. Die SPD-Fraktion habe zweimal die Erhöhung des geforderten Anteils an Wohnungen mit sozialer Bindung beantragt und sei damit gescheitert. „Vor dem Hintergrund, dass bis zum Jahr 2027 260 der 300 geförderten Wohnungen aus der Bindung fallen, halte ich das für fatal.“

Liebetruth kritisierte, dass in der laufenden Amtszeit die beiden Bürgerbegehren zur Ansiedlung des Briefverteilzentrums und zum Kreuzlinger Feld von CSU und Freien Wählern für unzulässig erklärt wurden. Im Falle des Kreuzlinger Felds war die Stadt in der Folge vor Gericht unterlegen und musste das Bürgerbegehren zulassen. Liebetruth sagte, dass sei ein Paradebeispiel dafür, wie bürgernahe Politik nicht gehe. Er wolle ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger haben und sie bei richtungsweisenden Entscheidungen miteinbeziehen.

In der folgenden Aussprache sprachen sich neben Germerings Alt-Oberbürgermeister Dr. Peter Braun auch Olchings Erster Bürgermeister Andreas Magg für die Wahl von Daniel Liebetruth aus. Magg, der bei der Kommunalwahl 2026 für die SPD als Landrat kandidiert, lobte außerdem Daniel Liebetruths Arbeit im Kreistag und sein Engagement und seine Expertise auf politischer Ebene im Schulbereich.

Bei der Wahl wurde Daniel Liebetruth einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Er tritt nun gegen Johannes Kirmair (CSU) und Sophie Schumacher (Grüne) an. Die Kommunalwahlen finden am 08. März 2026 statt.

Die SPD Germering geht mit klarer Entschlossenheit in die Kommunalwahlen 2026 und lädt herzlich zur offiziellen Aufstellungsversammlung ihres Bürgermeisterkandidaten ein. Nach intensiver Vorbereitung hat der Ortsvereinsvorstand eine engagierte und kompetente Persönlichkeit gefunden, die mit Tatkraft, Erfahrung und sozialdemokratischen Werten für Germering antreten wird. Unser Kandidat bringt das richtige Maß an Weitsicht, sozialer Verantwortung und innovativen Ideen mit, um die Stadt in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Die öffentliche Nominierungsveranstaltung bietet Ihnen bereits die Gelegenheit, unsere Kandidatin oder unseren Kandidaten kennenzulernen. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an diesem Abend teilzunehmen.

KLINGBEIL IM GESPRÄCH – das ist Frage und Antwort, Austausch und Diskussion über alles, was wichtig ist und Ihnen unter den Nägeln brennt. Sie bestimmen die Themen und Lars Klingbeil antwortet Ihnen.

Kommen Sie vorbei und gehen Sie in den direkten Austausch mit dem Bundesvorsitzenden der Kanzlerpartei.

Selbstverständlich steht auch Ihre Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Starnberg – Landsberg am Lech (und Germering), Carmen Wegge Rede und Antwort zu all Ihren Anliegen.

 

„KLINGBEIL IM GESPRÄCH“ am

 

Montag, 17. Februar 2025

11:30 – 13:30 Uhr

Veranstaltungsort: Forum in der Stadthalle Germering

Landsberger Str. 39, 82110 Germering

 

Für das Leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt Weißwürste & Brezn, sowie vegane und vegetarische Alternativen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Bitte melden Sie sich bis zum 15. Februar 2025 unter mail@carmen-wegge.de an.

Noch immer verdienen Frauen für Ihre Arbeit im Durchschnitt 18% weniger als Männer und leiden verstärkt unter Altersarmut. Unter anderem die ungleiche Aufteilung von Care-Arbeit führt dazu, dass Frauen wesentlich häufiger in die Teilzeitfalle geraten und Karriereeinschnitte hinnehmen als Männer. Dabei gibt es zahlreiche Frauen und Organisationen, die sich für Frauenrechte einsetzen. Ihre Arbeit gestaltet sich dabei aber unterschiedlich.
Daher freuen wir uns sehr, die Bundesvorsitzende der SPD, Saskia Esken, für einen frauenpolitischen Empfang in Germering gewonnen zu haben. Gemeinsam mit Ihr wollen wir über die aktuellen gleichstellungspolitischen Themen auf Bundes- aber auch auf lokaler Ebene diskutieren. Für Vernetzung und Austausch wird es ebenfalls genug Raum geben. Dabei ist es unser zentrales Anliegen, darüber zu sprechen, wie wir die politische Partizipation von Frauen stärken, aber auch wie wir ihre Stimmen in den bundespolitischen Entscheidungsprozessen besser hörbar machen können.
Wir würden uns freuen, Sie und Euch bei diesem Event begrüßen zu dürfen.
Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt.
Um Anmeldung an mail@carmen-wegge.de wird gebeten.
 
Datum: Mittwoch, 05.02.2025
Uhrzeit: 11:30 - 13:00 Uhr
Ort: Lena-Christ-Saal, Stadthalle Germering, Landsberger Str. 39, 82110 Germering
 
 

Pressemitteilung vom 18.10.2024

Der Vorstand der SPD Germering und die Stadtratsfraktion nehmen die Vorwürfe gegen unser
Mitglied des Stadtrats Stefanie Lehenmeier, über die in den vergangenen Tagen mehrere
Zeitungen berichtet haben, ernst.
Es wurde deshalb im Einvernehmen mit Stefanie Lehenmeier beschlossen, dass sie bis zur
endgültigen Klärung der Vorwürfe durch ein rechtskräftiges Urteil von ihren Aufgaben in der
Fraktion entbunden wird. Eine Umbesetzung der Ausschüsse wird in der nächsten Sitzung des
Stadtrats vollzogen.

Anbei finden Sie die offizielle Pressemitteilung unseres Vorstands.

Am Freitag, dem 19. Juli 2024, fand in Gröbenzell das jährliche Badeentenrennen der JUSOS statt. Bereits zum vierten Mal in Folge veranstalteten die JUSOS dieses fröhliche Event, bei dem Jung und Alt mitmachen.

Mit großem Enthusiasmus und Aufregung startete das Rennen von der Brücke an der Maistraße. In diesem Jahr hatten wir das besondere Vergnügen, dass die SPD-Gummientchen von Olchings Bürgermeister und SPD-Landratskandidat Andreas Magg ins Wasser geworfen wurden. Zuvor wurden die Entchen nummeriert, basierend auf den ausgewählten Nummern der Teilnehmenden.

Alle Anwesenden verfolgten gespannt, welche SPD-Gummiente als erste das Ziel erreichte. Die Motivation war groß, denn die ersten drei Plätze wurden mit Eisgutscheinen belohnt.

Dank des schönen Wetters erfreute sich das diesjährige Rennen einer besonders großen Teilnahme der Gröbenzeller Bevölkerung. Nach Ende der Veranstaltung nahmen die Teilnehmenden ihre Gummientchen mit nach Hause, sodass ihnen ein Stück SPD in Erinnerung bleibt.

Emina Burnic, Vorsitzende der JUSOS im Landkreis Fürstenfeldbruck, kommentierte: „Veranstaltungen in diesem Format sind immer ein voller Erfolg. Sie machen nicht nur Spaß, sondern bieten auch eine entspannte Möglichkeit, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Zudem bereitet es den Gewinnern, ob Jung oder Alt, immer große Freude, Eisgutscheine zu gewinnen.“


News von unserem Facebook-Kanal


News von unserem Instagram-Kanal


Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.

Willy Brandt (1913-92)